GESTEINSBESCHREIBUNG
Sedimentgestein. Sandstein mit kleinkörniger und mittelkörniger Textur und Silizium-Eisen-Ton-Bindemittel. Cremefarben, weiß, gelb oder dunkelgelb mit kirschfarbenen-braunen Streifen. Er kommt in dicken Bänken mit einer Neigung von 10-15° vor. Gute Spaltbarkeit und gleichmäßiger Bruch des Gesteins
Es gibt drei Farbvarianten:
- hellcremefarben ( einheitliche Farbe ohne Verfärbungen)
- cremefarben (mit fleckenartigen Verfärbungen)
- dunkelgelb (mit kirschfarbenen-braunen Verfärbungen in Form von Streifen und Flecken)
Ausgehöhlter, großer Abbauraum, der Abbau völlig mechanisiert.
Technische Gesteinseigenschaften
Der Sandstein erfüllt die Anforderungen der geltenden polnischen Normen für Naturstein zur Herstellung von vertikalen inneren Fassadenplatten. Er erfüllt auch die Anforderungen der europäischen Norm für dieses Sortiment.
Der Naturstein ist als Werkstoff völlig frostbeständig und äußerst witterungsbeständig.
Einsatzgebiet
Volles Einsatzspektrum: vertikale Innen- und Außenverkleidungen in Form von gesägten, geschliffenen, gestockten oder gespaltenen Platten. Geeignet für die Herstellung von massiven glatten und reich profilierten Elementen. Er wird bevorzugt als Werkstoff für verzierte Skulpturen und figurative Skulpturen verwendet und ist für präzise bildhauerische Bearbeitung geeignet.
Zulassung für das Inverkehrbringen und für die allgemeine Verwendung
Der Sandstein entspricht den Anforderungen der Vorschriften über das Inverkehrbringen von Bauprodukten und erfüllt die Bedingungen der geltenden europäischen Baunormen. Der Hersteller erklärt die Konformität des Produkts mit den Bezugsdokumenten, d.h. den europäischen Normen, und stellt eine Konformitätserklärung aus.
Verlegeverfahren für Verkleidungsplatten
Für die Verkleidungsplatten wird Trockenmontage mit einem geeigneten Verankerungssystem empfohlen. Der Sandstein mit entsprechender Ausreißfestigkeit von Ankern.